Willkommen in unserem Fotoclub – dem bunten Sammelsurium kreativer Köpfe und Treffpunkt für alle, die mehr als nur Selfies schießen!
Hier versammeln sich fotobegeisterte Menschen, die mit ihren Kameras die Welt in all ihren Facetten festhalten. Egal, ob du neu in der Szene bist oder bereits Erfahrung hast, ein Meister der Makrofotografie oder ein Fan von Schnappschüssen aus dem Handgelenk bist – bei uns ist jeder herzlich willkommen!
Jeden Donnerstag verwandeln wir unseren Treffpunkt in ein kreatives Miteinander voller Ideen und Inspiration. Schau dir unser spannendes Programm an – es bietet so viele Möglichkeiten, dass du garantiert etwas findest, das dein fotografisches Herz höher schlagen lässt! Lass dich von den vielfältigen Themen und der offenen Atmosphäre begeistern.
Und keine Sorge, du musst nicht gleich Mitglied werden - komm einfach unverbindlich vorbei und schnapp dir ein paar Tipps und Tricks.
Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, durchstöbere doch mal unsere Homepage – hier gibt’s viele spannende Inhalte. Klick auch mal auf die Portraits unserer Fotografen, hier findest du eine Auswahl ihrer Werke und vielleicht sogar Inspiration für deine eigenen Projekte.
Also sei neugierig – wir freuen uns, dich an einem unserer Clubabende zu begrüßen!
Drohnenfotografie
In ihrem Vortrag zur Drohnenfotografie und -videografie am 13.02.2025 haben Andreas Schindler und Josef Reischhofer über das Für und Wider, Rechtliches, Zubehör und hauptsächlich über die Steuerung und Handhabung der DJI 4 pro Mini berichtet.
Bei der Nutzung von Drohnen ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten und es gibt spezielle Vorschriften für den Flug über bewohntem Gebiet oder in der Nähe von Flughäfen. Zudem ist es ratsam, sich über die Datenschutzbestimmungen zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Nützliches Zubehör wie zusätzliche Akkus, Ersatzpropeller oder auch ND-Filter sind genauso wichtig wie spezielle Apps zur Routenplanung und Überprüfung von Flugzonen.
Durch GPS-gestützte Navigation, automatische Rückkehr-Funktionen und Follow-Me-Modus, ist die Steuerung einer Drohne selbst für Anfänger super einfach. Verschiedene Modi wie z.B. Panormaaufnahmen (s. Bild unten links) sind per Touch auf der Steuereinheit auswählbar.
Die Vorteile einer Drohne liegen auf der Hand: Sie ermöglicht neue faszinierende Perspektiven vor allem in der Landschaftsfotografie. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie die Abhängigkeit von Wetterbedingungen und die Bildqualität erreicht leider nicht die einer herkömmlichen Kamera.
Bild oben: Zum Abschluss des Vortrags alle Teilnehmer als auch die Autoren mit der Drohne aufgenommen
(Fotos: Andreas Schindler)
Neuwahl des Vorstands beim fcw
In seiner Jahreshauptversammlung am 16.01.2025 wurde der Gesamtvorstand neu gewählt.
Neue Vorsitzende des fcw ist Jutta Hintze. Sie tritt damit die Nachfolge von Janina Reinhard an, die nach zwei erfolgreichen Jahren als Vorsitzende aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte.
Als zweiter Vorsitzender wurde erneut Gottfried Kürbiß bestätigt und auch das Amt der Schatzmeisterin wird wieder mit Tanja Landolt besetzt.
Komplettiert wird das Vorstandsteam durch Wilfried Weis als Beirat für Technik. Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit ist derzeit vakant und wird vorübergehend vom Gesamtvorstand übernommen.
Foto: Eberhard Mathes
Die Gewinner des Jahreswettbewerbs 2024
Am 16.01.25 wurden auf der Jahreshauptversammlung des fcw die Gewinner des Jahreswettbewerbes 2024 ausgezeichnet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 🎉🍾🎊
Platz 1: Jutta Hintze
Platz 2: Eberhard Mathes
Platz 3: Andreas Schindler
Foto: Wilfried Weis
Neues Ehrenmitglied des fcw
Zum Schlussakt der Jahreshauptversammlung am 16.01.2025 überreichte der neue Vorstand Herrn Gottfried Kürbiß in Würdigung und Anerkennung seines großen Einsatzes die Urkunde zum Ehrenmitglied des fcw. Durch sein tatkräftiges Wirken, vor allem durch seine vielseitigen und arbeitsintensiven Tätigkeiten, hat er sich in außerordentlicher Weise verdient gemacht.
Foto: Wilfried Weis
fcw Weihnachtsfeier 2024
zur fcw-Weihnachtsfeier am 13.12.2024 hatten sich 37 Teilnehmer angemeldet. Die Veranstaltung fand in unserem Stammlokal "Feggrube" statt.
Zunächst gab die Vorsitzende des fcw, Janina Reinhard, einen Überblick über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen, worauf ein höchst interessanter und unterhaltsamer Vortrag zum Thema KI durch Matthias Reinhard folgte.
Nach einem vorzüglichen Abendessen wurden dann noch die schönsten Bilder des Jahres der Fotografen des fcw präsentiert.
Bericht: Gottfried Kürbiß
Fotos: Wilfried Weis
Ein Abend in der Volkssternwarte
Am 05.12.2024 besuchte der Fotoclub die Volkssternwarte in Würzburg. Unser Clubmitglied Marco Abeßer führte uns in die Beobachtungskuppel und zeigte uns die Teleskope zur Sternbeobachtung. Leider konnten wir keine Live-Sternbeobachtungen machen, da der Himmel bedeckt war und es regnete. Im Vorführraum der Sternwarte wurden wir mit den Möglichkeiten der Sternenbeobachtung vertraut gemacht und Marco zeigte uns fantastische Bilder, die mit der Technik der Sternwarte und seiner eigenen Fotoausrüstung gemacht wurden.
12. fcw-Fotomarathon - Ergebnisse:
Gesamtsieger: Andreas Schindler
Siegerbilder der einzelnen Kategorien:
Fotos: Wilfried Weis
12. fcw-Fotomarathon
Am 26.10.2024 startete unser 12. Fotomarathon um 11:00 Uhr am Vierröhrenbrunnen in Würzburg.
Die 7 Teilnehmer hatten wieder 6 sehr anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Hier verliest der Marathonleiter Dr. Dirk Schneider die Themen:
1. Achtung
2. Heimatfeeling
3. doppelt
4. Fernweh
5. eisern
6. Gelb
Foto: Andreas Schindler
2 Highlights in Würzburg: STRAMU (Straßenmusikfest) und Stadtfest
Wilfried Weis hat fotografiert:
1. STRAMU 2024
2. Stadtfest 2024
Unsere Wanderausstellung #altern_ein_Glück!? - jetzt in Kitzingen
Seit dem 09.September 2024 ist unsere Ausstellung im Landratsamt Kitzingen zu sehen.
Am Freitag, den 13.September 2024 um 15:30 Uhr findet die Vernissage statt. Hier sind einige Bilder.
Fotos: Wilfried Weis
Alphornbläser im Hofgarten der Residenz
Am 25.08.2024 waren die Mömlinger und die Schwarze Berge Alphornbläser zu Gast in Würzburg. Wilfried Weis hat sie fotografiert.
Unsere Ausstellung #altern_ein_Glück!?
Zur Zeit wird unsere Ausstellung im Sozialreferat der Stadt Würzburg in der Karmelitenstraße 43 gezeigt.
Am Montag, den 5. August 2024 fand die Vernissage statt. Hier sind einige Bilder.
Fotos: Wilfried Weis
Hier sind sie - die Bilder vom FCW-Sommerfest am 19.07.2024
Fotografiert von Tanja Landolt und Wilfried Weis
11. Fotomarathon des FCW
In 3 Stunden mussten zu 6 Themen je 1 Bild in der richtigen Reihenfolge fotografiert werden.
Hier sind die Ergebnisse:
1. Würdenträger - Platz 1 Wilfried Weis, 34 Punkte
2. Ruhe - Platz 1 Bruno Dugulin, 33 Punkte
3. Zeitlos - Platz 1 Michaela Kuba, 33 Punkte
4. Bunt - Platz 1 Bruno Dugulin, 34 Punkte
5. Relaxt - Platz 1 Gottfried Kürbiß und Michaela Kuba mit je 33 P.
6. Grün - Platz 1 Andreas Schindler, Armin Knoblauch, Heinrich Jüstel, Jürgen Lotter, Michaela Kuba mit je 29 Punkten
Gesamtsiegerin: Michaela Kuba, 173 Punkte
Platz 2: Monika Schultz, 167 Punkte
Platz 3 Gottfried Kürbiß und Wilfried Weis, 165 Punkte
Treffpunkt:
jeden Donnerstag
(außer in den Schulferien)
ab 19:00Uhr
Klara-Oppenheimer-Schule
Stettiner Str. 1, 97072 Würzburg
Mediensaal
Während der Schulferien:
ca. 19:00 Uhr Stammtisch
beim Griechen
"Akropolis zur Keesburg"